Seit wann machst du beim Drummeli mit?
Ich bin Ensemble-Mitglied seit dem Drummeli 2015.
Was ist für dich persönlich der besondere Reiz, am Drummeli zu schauspielern?
Die Vielfalt der zu verkörpernden Figuren und Rahmenstücke macht mir grossen Spass, wie auch die geballte Ladung kreativer Energie aller Mitwirkenden. Und sich trotz einer langen Erfolgsgeschichte nicht auf den Lorbeeren von Bewährtem zu lange auszuruhen, sondern frech und mutig immer wieder Neues und auch Unkonventionelles zu wagen, dennoch die Erwartungen des Publikums zu respektieren. Ein Teil dieses Spagats zu sein um Vorfasnacht generationenübergreifend erlebbar zu machen, finde ich reizvoll.
Worauf freust du dich besonders am Drummeli 2017?
Auf die bevorstehenden Proben, die musikalischen Darbietungen und die Publikumsreaktionen!
Wenn du eine Fasnachtsfigur wärst, was wärst du? Weshalb?
Irgendwas zwischen Dummpeter und Waggis, damit ich auch weiterhin tagträumend Gedanken nachgehen könnte, um sie dann auch lauthals auf mein Umfeld loszulassen, also eine Art Räpp(l)er (lacht)!
Drummeli 2017, vom 18. - 24. Februar 2017 im Musical-Theater, Basel. Vorverkauf bei Bider und Tanner am Bankenplatz, Basel, auf www.drummeli.ch und allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Sind die Freiheiten der Basler Fasnacht gezählt? Will diese nämlich Unesco-Weltkulturerbe werden, muss sie politisch korrekt über die Bühne gehen. Den drei Waggis fällt das in der Balkonszene äusserst schwer.
«Schlimmer kann es nicht werden», sagt Drummeli-Schauspieler Hugo Buser.
«Schwieriges Rahmenspiel», «So etwas Schlimmes habe ich noch nie erlebt» und «Wo blieben die Pointen?» Das «Drummeli» musste letztes Jahr harte Kritik einstecken. Dieses Jahr wird alles besser, versprechen die Macher und gaben barfi.ch einen...
Die Drummeliverantwortlichen gingen in diesem Jahr besondere Wege.