BASEL. Das Jugendkulturfestival lockte am Wochenende rund 60 000 Jugendliche und jung Gebliebene in die Basler Innenstadt. Die schweizweit grösste nicht kommerzielle Veranstaltung ihrer Art zelebrierte an zwei Tagen die Jugendkultur in all ihren Facetten.
BASEL. Das Jugendkulturfestival lockte am Wochenende rund 60 000 Jugendliche und jung Gebliebene in die Basler Innenstadt. Die schweizweit grösste nicht kommerzielle Veranstaltung ihrer Art zelebrierte an zwei Tagen die Jugendkultur in all ihren Facetten.
Von Musik über Tanz, Sport oder Graffiti präsentierten sich 180 Formationen mit 1700 Teilnehmenden. Höhepunkt des Festivals bildete die Aufführung von «One City One Song», dem vermutlich längsten Rapsong mit 147 Rappern, der den Barfüsserplatz für über 80 Minuten in Beschlag nahm. Das Projekt des Basler Rap-Urgesteins Black Tiger wurde zum zweiten und letzten Mal live aufgeführt. Parallel zum JKF wurde am Samstag zum fünften Mal der Kurzfilmpreis des Gässli-Film-Festivals vergeben, dessen Stargast heuer Gilles Tschudi war. Der Hauptpreis ging an «Freunde» von Luca Ribler.
BASEL. 147 Rapper brachte Hip-Hop-Urgestein Urs Baur alias Black Tiger für sein Projekt «1 City 1 Song» zusammen. Am Samstagabend wurde dieser Track in der Kaserne mit Videounterstützung quasi uraufgeführt.
Dieses Wochenende erblickt ein Monster von einem Raptrack das Licht der Welt: Auf «1 City 1 Song» vereinigt Black Tiger über 140 Rapper aus der Region Basel. Am Freitag feiert das Werk mit einem Weltrekord auf DRS 3 Premiere, am Samstag gibts das Werk live in der Kaserne zu hören und als Gratis-Download. Der Bericht eines Beteiligten.
Nein, als sein Lebenswerk soll man das Mega-Projekt «1 City 1 Song» nicht bezeichnen, wenn es nach Black Tiger geht: «Bloss nicht», betont das Basler Rap-Urgestein sogar: «Es haben Hunderte von Leuten mitgewirkt – ...