

Drummeli 2019


Drummeli dokumentiert 5000 Jahre Fasnachtsgeschichte
Zum ersten Mal in seiner Gesichte hat das Drummeli einen roten Faden, der alle Einheiten und Rahmestiggli verbindet.
Der rote Faden des Drummeli 2019 zieht sich durch die Weltgeschichte der letzten 5000 Jahre, als Bezugspunkt dient die Basler Fasnacht. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sollen einen unterhaltsamen geschichtlichen Streifzug erleben, der sich um Neandertaler, Römer, Brückenbauer, Industrielle und Zünfte dreht.
Ein Zeitabschnitt für alle
Die Idee des roten Fadens war schnell geboren. Diesen mit über 1200 Beteiligten am Drummeli zu verbinden, war die eigentliche Herkulesaufgabe. Eigentlich gebe es ja nichts, was älter sei als die Basler Fasnacht, sagt Regisseur Laurent Gröflin schmunzelnd. Man habe deshalb festgelegt, dass die Fasnacht mindestens 5000 Jahre alt sei. Alle Beteiligten spielen nun einen bestimmten Zeitabschnitt aus. «So haben wir es tatsächlich geschafft, das Drummeli vom ersten bis zum letzten Moment mit einem roten Faden aus 5000 Jahren Fasnachtsgeschichte zu verbinden», sagt Gröflin.
Historiker hilft bei der Geschichte
Für die geschichtliche Seite wurde der Historiker Peter Habicht hinzu gezogen. Seine Aufgabe sei schwierig gewesen, erklärt dieser: «Ich überlegte mir, was in der Basler Geschichte wichtig ist und was sich am besten auf der Bühne umsetzen lässt.» Gewisse Fixpunkte gehörten einfach dazu - zum Beispiel die Bischofsstadt, der Brückenbau und das Erdbeben.
Bei der Umsetzung der Zeitabschnitte lasse er den Aktivisten viel Freiheit, ergänzt Gröflin. Das gelte auch für den Gastauftritt des Zunftspiels E.E. Zunft zu Safran Basel.
Rund 1200 Beteiligte
Ausserdem mit dabei sind die Schnitzelbänke Wanderratte und Schtroosewischer. Bei den Guggen sind es die Chaote und Grunz Gaischter. Insgesamt 19 Stammvereine machen mit, nämlich
- Alti Glaibasler
- Alti Richtig
- Alti Stainlemer
- D Basler Dybli
- Basler Rolli
- Breo-Clique 1896
- Glunggi 1966
- Gundeli Clique
- J.B.-Clique Santihans
- Junteressli
- Rhygwäggi
- Rhyschoogge 1930
- Sans Gêne
- Schnooggekerzli
- Schnuurebegge
- Spale-Clique
- Spezi-Clique
- Vereinigte Kleinbasler 1884
- Wettstai-Clique
Das Schauspielensemble besteht aus Rula Badeen, Susanne Hueber, Andrea Bettini, Skelt!, Dominik Gysin und Lukas Kubik.