Drummeli 2019

Musical Theater Basel



Leitung Produktion

Robert Schärz

Regie

Laurent Gröflin

Regieassistenz

Richard Henschel

Ensemble

Rula Badeen
Andrea Bettini
Dominik Gysin
Susanne Hueber
Lukas Kubik
Skelt!
Carlos (Pianist)

  • Drummeli 2019 - Römer Fasnacht
  • Drummeli 2019 - Fraue in dr Clique
  • Drummeli 2019 - Näppi
  • Drummeli 2019 - Epilog
  • Drummeli 2019 - Prolog
  • Drummeli 2019 - 20er Joohr
  • Drummeli 2019 - 1833 Abspaltig
  • Drummeli 2019 - D Symbbel vo dr Yysebahn

Drummeli 2019

| Skelt! | Shows & Events
Musical Theater Basel

Mit «5'000 Joor Fasnacht» werden alle auftretenden Einheiten und Rahmenstiggli in verschiedenste geschichtliche Ereignisse integriert, die sie selber mitbestimmen und mitgestalten. Der rote Faden zieht sich durch die Weltgeschichte der letzten 5'000 Jahre – selbstverständlich mit einem starken Bezug zu Basel.

Ob Neandertaler, Römer, Brückenbauer, Industrielle und Zünfte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben einen unterhaltsamen geschichtlichen Streifzug.

www.drummeli.ch

Am Drummeli 2019 wirken 19 Stammcliquen, 2 Gugge-Musiken und 2 Schnitzelbänke mit.

Zum ersten Mal in der Geschichte hat das Drummeli einen roten Faden. Mit «5'000 Joor Fasnacht» werden alle auftretenden Einheiten und Rahmenstiggli in verschiedenste geschichtliche Ereignisse integriert, die sie selber mitbestimmen und mitgestalten. Der rote Faden zieht sich durch die Weltgeschichte der letzten 5'000 Jahre – selbstverständlich mit einem starken Bezug zu Basel. Ob Neandertaler, Römer, Brückenbauer, Industrielle und Zünfte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben einen unterhaltsamen geschichtlichen Streifzug.

Cast & Crew 

Ensemble Rahmenspiel

Rula Badeen
Andrea Bettini
Dominik Gysin
Susanne Hueber
Lukas Kubik
Skelt!
Carlos (Pianist)

Stammcliquen

Alti Glaibasler  
Alti Richtig  
Alti Stainlemer  
Basler Dybli  
Basler Rolli  
Breo  
BMG-Runzle (50 Joor-Jubiläum)  
Glunggi  
Gundeli  
J.B. Santihans  
Junteressli   
 Rhygwäggi  
Rhyschnoogge  
Rootsheere (50 Joor-Jubiläum)  
Sans Gêne  
Schnooggekerzli  
Schnurebegge  
Spale  
Spezi  
VKB  
Wettstai

Zunftspiel

E. E. Zunft zu Safran Basel

Gugge-Musiken

Chaote  
Grunz Gaischter

Schnitzelbänke

Wanderratte  
Stroossewischer

Regie

Laurent Gröflin

Regieassistenz

Richard Henschel

2. Regieassistenz

Frank Altznauer

Bühnenbild & Kostüme

Chasper Bertschinger

Bühnenbild- & Kostüm-Assistenz

Elisabeth Fritsch

Bühnenarbeit

René Mayer

Aufsichtsdienst

Roland König

Kostüme

Heidy Übelhart

Maske

Doris Lohmann

Historisches Konzept

Peter Habicht

Komposition

Arth Paul

Leitung Produktion

Robert Schärz

Und das Drummeli-Team des Fasnachts-Comités

Jugendlichen unter 16 Jahren können in der Sonntagnachmittagvorstellung von einer 50% Ermässigung in allen Kategorien profitieren.

Hinweis: Im Musical Theater Basel steht kein Lift zur Verfügung. Für Rollstuhlplätze mit Begleitung melden Sie Sich bitte telefonisch bei: 061 206 99 96, Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus in Basel

Veranstalter: Fasnachts-Comité

Bitte Kommentar schreiben

Sie kommentieren als Gast. Optionales Login unten.

TO TOP

Online

2019 - «Drummeli - Teil 1» @ Fasnacht.ch

23. Februar 2019

Drummeli Teil 1: Wow!

Das Drummeli hat neu einen roten Faden, der sich durchs ganze Programm zieht! Man war gespannt, wie die Cliquen, Rähmen, Schnitzelbängg und Guggen damit umgehen. Um es vorweg zu nehmen: Sie haben es brilliant gemacht! Das Drummeli 2019 ist wohl ein Volltreffer!

Alle Rähme werden historisch hinterlegt. Da tritt Napoleon auf, Rudolf Wettstein, der Papst, ein Stadtschreiber oder dann aber Fasnächtler aus längst vergangenen Zeiten. Ein grosses Lob gehört der Abteilung «Maske»: D Goschdym, die Frisuren, die Larven – grosses Kino. Die Leistungen der Schauspieler ist, wie eigentlich immer, hervorragend! Die Texte sind eine witzige Mischung zwischen Historie und Gegenwart. Die Rahmenstücke sind lustig, satt und verständlich und zum Teil sehr gut (das Bibelzitate-Duell ist grandios). Regisseur Laurent Gröflin ist wohl endgültig angekommen. Er darf auf fantastisches Ensemble zurückgreifen, angeführt von den langjährigen Profis Susanne Hueber und Skelt!.

2019 - «Drummeli» @ BaZ online

25. Februar 2019

Das Drummeli 2019 begeistert - Das ist ein «e» mit Faktor 5: heeeeerlig!

Im Zeitraffer von der Steinzeit ins 20. Jahrhundert.

Das Drummeli gab als Leitthema 5000 Jahre Weltgeschichte vor – und alle machen mit. Das diesjährige Monstre-Trommelkonzert begeistert.

Am Drummeli hat es schon vieles gegeben. Aber das noch nie: Da wird für alle ein Leitthema vorgegeben – und alle machen mit!

Die Idee: 5000 Jahre Weltgeschichte, aus dem Blickwinkel von Basel und seiner Fasnacht, sollen im Zeitraffer von den Cliquen, Guggen, Schnitzelbänken und Rahmestiggli auf die Bühne gebracht werden. Jede Gruppierung befasst sich mit einem Zeitabschnitt; das geht von der Steinzeit über das Mittelalter und die Zeit der Seidenbandindustrie bis hin zur Eisenbahn, zum Zweiten Weltkrieg und zur Pharmaindustrie.

Kann das gut gehen? Es kann. Und wie! Was von ausnahmslos allen Gruppierungen an Ideenreichtum und musikalischer Qualität auf die Bühne des Musical-Theaters gebracht wird, ist schlicht grandios.

2019 - «Drummeli - Teil 2» @ Fasnacht.ch

23. Februar 2019

Drummeli Teil 2; vo 1874 bis zer Geegewart

Nach der Pause geht das gelungene Konzept, 5000 Joor Fasnacht, nahtlos weiter und die Besucher finden sich um die Jahrhundertwende im alten Kleinhüningen wieder, welches gerade eben zu Basel-Stadt eingemeindet worden ist.

Unter dem Titel Äxtrablatt, sinniert Rula Badeen über das Kleinhüningen der alten Zeit und wie schwer es die damaligen Einwohner dieses kleinen Fischerdörfchen gehabt haben und was die Wirtschaft und die Stadtverantwortlichen schlussendlich daraus gemacht haben. Zum Glück verdient die Zeitungsverkäuferin ein Zubrot… bis zletscht? Toll! 1874 würdigen d Glunggi mit dem „Fischmärt“ der Eröffnung des Basler Zoos, dem Zolli. Lustig watschelnd als prächtige Königspinguine, machen sie zwar eine etwas ungewöhnliche Figur, wissen aber spielerisch sehr zu überzeugen. Der Auftritt, bei welchem im Hintergrund laufend „härzigi Dierli“ gezeigt werden, wird nicht nur auf Grund dieser Bilder in guter Erinnerung bleiben. Ein spassiger Kurzauftritt des Ensembles, ohne Worte, wie es zur Stummfilmzeit in den 20er Jahren halt so üblich war. Wunderbar gespielt von der charmanten Susanne Hueber, Skelt! und Lukas Kubik.