2004 - Wirrklichkeit @ HR
Fernsehbericht auf HR über «Wirrklichkeit - Choreographie des Alltags», Theaterstück am Staatstheater Kassel.
Mit Schauspielern und Tänzern des Staatstheaters Kassel, Kasseler, Kasselaner, Kasseläner, ca. 100 Statisten zusammen gesetzt aus Schulklassen, Vereinen, Hip Hoppern, Gehörlosen, Polizisten, Stadtreinigern, Feuerwehrleuten, Spielmannszug, u.a.
Uraufführung und einzige Vorstellung: 10. Juli 2004, Obere Königsstrasse, Platz vor dem Rathaus, Kassel, 21 Uhr – 22.30 Uhr
Die halbe Stadt schaut zu ... die halbe Stadt spielt mit ...
Aus Anlass des Spielzeit-Abschlussfestes wird die Stadt zum Theater, die Rathaustreppe zum Zuschauerraum, die Obere Königsstraße zur Bühne und somit der normale Passant zum Schauspieler, der Schauspieler zum Passanten und der Zuschauer zum Voyeur – aber Achtung: Der Realität wird nachgeholfen. Der scheinbar unverfängliche Alltag gleitet ab in Traumsequenzen, nicht alltägliche Kollisionen und überraschende Wendungen.
Gespielt wird das Ganze von möglichst vielen Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Denn jeder und jede ist ein Spezialist auf seinem Gebiet, am authentischsten in seinem Bereich, und mit der Choreographie zusammen entsteht ein Kaleidoskop aus Kassel – ein Vexierbild zwischen Wirklichkeit und Theater ... eben WIRRklichkeit!
Idee und Regie |
Tom Ryser |
Musikalische Leitung und Co-Regie | Skelt! |
Mitarbeit Bühne | Cornelia Brückner |
Mitarbeit Kostüme | Johannes Friebel |
Kostümassistenz | Elke Isemann |
Dramaturgie | Anne-Sylvie König |
Beratung | Anne Schöfer |
Koordination | Brigitte Dithmar |
Regieassistenz | Bettina Auge / Kathrin Herchenröther |
Inspizienz | Isolde Noll |
Koordination Strassenbahn | Jörg Rettig |
Mitwirkende |
|
Alexandra Brenk Angelika Thiele Deborah Smith Udo Müller |
Tänzer des Staatstheaters Kassel |
Sabine Waibel Nico Delpy |
Schauspieler des Staatstheater Kassel |
Armin Schulz | Obdachloser, Hamlet (Rollen im Stück) Strassenmagazin «Tagessatz» |
Sam Ingold a.k.a. Bugs MC | Obdachloser, Hamlet (Rollen im Stück) |
Friedrich Schenker | Posaunist, Obdachloser & Weihnachtsmann (Rollen im Stück) |
Giovanna Piazza | Gesang |
S-Klasse | Seniorentheatergruppe am Staatstheater Kassel |
Ortsverband der Gehörlosen | |
Christian Pflugfelder | Gebärdendolmetscher |
Freiwillige Feuerwehr Niederzwehren | |
Die Stadtreiniger | |
Polizisten des 1. Polizeireviers | |
Spielmannszug Uschlag | |
American Football und Cheerleading des TSV Kassel Oberzwehren | |
Sportakrobaten Kassel-Harleshausen | |
Fechtclub Kassel | |
Freie Turnerschaft Niederzwehren 1897 e.v. |
|
Jugendclub des Staatstheaters Kassel | |
Theaterclub der Jacob Grimm-Schule | |
Johannes Kalden | Kriegsfotograf (Rolle im Stück) |
Damaso Mendez-Leroy Christian Zachars |
Hip Hop-Tänzer (Popping, Locking, Breaking u.a.) |
Brigitte Gautschi | Tänzerin |
Aurelio und Giuliano Ghirardelli | Schweizer Sanitäter (Rolle im Stück) |
Esther Jurkiewicz | Regieassistentin (Rolle im Stück) |
Anna Pelz & Neele Asmus | |
Technik und Ausstattung |
|
Technische Direktion | Georg Zingsem |
Leitung Bühnentechnik | Heiko Pfützner |
Bühnenmeister | Joachim Kogel |
Licht und Ton | Firma KUNSTLICHT Peter Zypries |
Leitung Requisite | Udo Heidemann |
Leitung Werkstätten | Fred Piotrowski |
Leitung Malsaal | Peter Klimpel |
Leitung Dekoration | Manfred Schmidt |
Leitung Schreinerei | Harald Gunkel |
Leitung Schlosserei | Hilmar Nöding |
Waffenmeister und Pyrotechnik | Jochen Peupelmann |
Leitung Ausstattung | Rolf Häusner |
Leitung Maske | Helga Hurler |
Maske | Georg Bachtler / Nana Gagel |
Leitung Kostümabteilung | Eva-Maria Weber |
Gewandmeisterin Damen | Maria Regina Erl |
Gewandmeister Herren | Michael Lehmann |
Modistinnen | Doris Carl / Carmen Köhler |
Schuhmacherei | Uwe Kriese |
Leitung Statisterie | Rolf Wieland |
Ohne grosszügige und unbürokratische Unterstützung wäre die Durchführung eines Projektes wie das der «Wirrklichkeit» nicht möglich gewesen. Bei den nachstehend aufgeführten Institutionen stiessen wir nicht nur auf offene Ohren, sondern auf sehr viel persönliches Engagement.
Wir bedanken uns besonders herzlich bei: dem Vorstandsvorsitzenden der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG), seinen Mitarbeitern und besonders Herrn Jörg Rettig; dem Leiter des 1. Polizeireviers, Henning Hinn und seinen Kollegen; den Mitarbeitern des Hauptamtes der Stadt Kassel; dem Kaufhaus WOOLWORTH; dem «Studienkreis Nachhilfe»; dem Bauunternehmen Rennert GmbH; und allen beteiligten Gruppen, die mit Begeisterung, Motivation und Geduld dabei waren.