Biografie
Wichtige Arbeiten der letzten Jahrzehnte
Plattentaufe des dritten P-27 Albums «Dr einzig Wäg» (MUVE Recordings) vom 29.10.1999 aus dem Sudhaus, Basel.
Executive produced, directed & remastered: Skelt!
Schauspieler im Ensemble der grössten Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Drummeli»
Regie: Laurent Gröflin
Schauspieler im Ensemble der grössten Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Drummeli»
Regie: Laurent Gröflin
Schauspieler im Ensemble der grössten Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Drummeli»
Regie: Laurent Gröflin
25 Schweizer Künstler aus verschiedenen Bereichen haben als «Schwiizer Family» am 22. Oktober 2017 gemeinsam den Benefiz-Song «Chindertraum» im Tonstudio Gabriel Recording in Stalden (OW) eingesungen. Am 10. November 2017 wurde das Lied digital veröffentlicht.
Schauspieler im TV-Sketch @ Schweizer Fernsehen SRF «Helga Impossibelle - Fingerfutzi».
Regie: Marc Schippert
Schauspieler im Ensemble der grössten Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Drummeli»
Regie: Laurent Gröflin
Schauspieler im Ensemble der grössten Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Drummeli»
Regie: Laurent Gröflin
Schauspieler im Ensemble der grössten Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Drummeli»
Regie: Bettina Dieterle
Schauspieler im Kurzfilm «Bounty Hunter»
Regie: Gianna Arni
Schauspieler im CH-Kinospielfilm «20 Regeln für Sylvie».
Ein Film von Giacun Caduff
Idee, Regie & Schnitt des Videoclips zum Song «Glaube an d'Sach» in Co-Produktion mit Hotcup Produktion in Zusammenarbeit mit Mühlemann Films aufgenommen im Theater Tabourettli Basel (Saalregie & Technische Leitung Toby Hofmann) und im Studio Rappartment (aufgenommen & abgemischt von Dr.Aux).
© 2013 S.K.E.L.T.!-Production & Hotcup Produktion
Maxi-Single-Auskopplung des Songs «Glaube an d'Sach» aus dem CH-Rap-Sampler «Samplefieber» (Hotcup Produktion) als Rapper, Exekutiv-Produzent und Regisseur des dazugehörigen Videoclips.
© 2013 S.K.E.L.T.!-Productionz & Hotcup Produktion
Skelt! mit dem Song «Glaube an d'Sach» auf dem CH-Rap-Sampler «Samplefieber» wurde von Hotcup-Produktion produziert. Von klassisch gesampleten Elementen bis zu moderneren Synthesizer Sounds hat das Album in der Produktionsphase Einfluss von verschiedenen Stilarten bekommen. Also für jeder Mann/Frau was dabei...... mit drauf sind unter anderem: Spooman, Shape MC, Pyro, DaMos, BlackTiger u.v.m.
© 2012 Hotcup Produktion
1 City 1 Song ist ein Lied von 147 Rapperinnen und Rappern zwischen 15 und 44 Jahren, 32 Beats, 11 Produzenten und 7 DJs. Mit seinen 83 Minuten Länge ist es als „längster Rap-Song der Welt“ im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet.[2]
Skelt!, Mos, Sharp de Bräzl und Dr.Aux mit dem Song «Triumvierrad» auf der zweiten Ausgabe des CH-Rap-Samplers «Chilla Posse 2» von MOS & DR.AUX, welcher erneut mit interessanten und vielseitigen Featuregästen (u.a. mit Pyro, Funky Notes, Sharp, KIS & Venti u.v.a.) überzeugt.
© 2012 Rappartment.ch
Schauspieler im Comix-Theaterstück «Popeye's godda Blues» des Club 111 Bern am Comics-Festival Fumetto Luzern, Theaterspektakel Zürich 2012 sowie weiteren Gastspielorten
Regie: Meret Matter
Webmaster der Website www.skelt.ch 2.0
Schauspieler im TV-Spielfilm «Hunkeler und die Augen des Ödipus»
Feat. Pyro (VinylBros), Venti (Hoodsquad), KIS (Heabros), Wildi (Rapressiv), Freccia Sarda, Sharp (AnicFamily), Sista Lin (Rappartment), Zako, Silas (Open Minded), Hunter S. Tompson (Samoon), Rame, Lautro Ekz’ (Sélavy Music), Skelt! (P-27), Marook (Rappartment), Casus (Makale), MOS (VinylBros) - Beat von Dr.Aux.
Idee, Regie & Schnitt des Videoclips zum Song «Mir Wänn Euch Ghöre» vom P-27-Album «Special» (2010) aufgenommen u.a. im Sommercasino Basel.
© 2010 TwentySeven Records
Schauspieler in zwei Radio-Spots (D/F) aus einer Reihe der Werbekampagne von «Appenzeller® Käse»
P-27 zählen seit jeher zu den Paradiesvögeln des Schweizer Hip Hop. Seit bald 20 Jahren sind sie stets auf der Suche nach Neuem. Im Jazz, im Funk, der Popmusik und natürlich im Rap liegen ihre Einflüsse, welche auch «Special» wieder eine eigenwillige Vielfalt verleihen.
PRODUCED & ARRANGED BY TRON
All Beats, Instruments & Scratches by Tron
Vocals, scratches and instruments recorded at Tron Moosix, Basel and
S.K.E.L.T.!-Studio, Basel Switzerland
© 2010 TwentySeven Records
Webmaster der Website www.25UP.ch - Hot Partybeats by Resident-DJ lukJLite
Schauspieler in einer Episode der Serie «Tag und Nacht» des Schweizer Fernsehens
Model in der Modenschau von Christa de Carouge
Regie: Bettina Dieterle
Sprecher für die UNIA-Abstimmungs-Kampagne «Fyr en offe Basel»
Skelt! (Vocals) & Tron (Vocals & Scratches) eröffnen mit «Here We Go!» ihre neue EP «Pumpin’ Daze» und spannen einen Bogen über ihre 16jährige Bandgeschichte bis hin zu ihren Anfängen. Die CD wurde als erstes Werk auf dem hauseigenen Label «Twenty-Seven Records» veröffentlicht.
PRODUCED BY TRON
All tracks produced and arranged by Tron for Tron Moosix, Basel
All vocals and scratches recorded at S.K.E.L.T.!-Studio, Basel
© 2007 TwentySeven Records
Regie & Schnitt des Videoclips zum Song «Pumpin' Daze» aus der dazugehörigen EP «Pumpin' Daze» (2007)
© 2007 TwentySeven Records
Schauspieler im Schweizer Fernsehspielfilm «Kleine Fische»
Regie: Petra Volpe
Schauspieler in dem HGKZ-Kurzfilm «Nachtprotokoll»
Regie: Veronica Pache
Produktions-, musikalische und technische Leitung des Musiktanztheaters «Conflict» in der Kaserne Basel
Mentor Directors: Tom Ryser & Skelt!
Schauspieler in der Satiresendung «PunktCH» des Schweizer Fernsehens
(Sprech-)Sänger bei «Said the shotgun to the head» mit dem Basler Sinfonieorchester @ Stadtcasino Basel
Rap poetry: Saul Williams
Komposition: Thomas Kessler
Chor: Black Tiger ∙ Ghost ∙ Nadia Leonti ∙ SimonAyEm ∙ Skelt! ∙ Tabea Weber ∙ Tron
VoiceOver-Sprecher des Dokumentarfilms «Katharsis»
Regie: Irena Ristic
Musikalischer Leiter und Co-Regie der Produktion «Wirrklichkeit - Eine Choreografie des Alltags» am Staatstheater Kassel
Idee und Regie: Tom Ryser
Musikalische Leitung: Skelt!
Moderation der Modenschau «17 Antworten auf Fred Spillmann» während der Museumsnacht 2004 im Historischen Museum Basel
Regie: Sanja Ristic
Musikalische Leitung der Modenschau «Körper und Kleid» der «Diplom 04» der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) Basel
Regie: Bettina Dieterle
Schauspieler in der Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Charivari - Dr Lang Heimwäg»
Regie: Bettina Dieterle
Musikalische Leitung der Modenschau «Körper und Kleid» der «Diplom 03» der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) Basel
Regie: Sanja Ristic
Schauspieler im 16mm-Kurzspielfilm «Imbissness» von Tolga Dilsiz
Regie: Tolga Dilsiz
Co-Regie der «Ausfahrt Aargau» - des Aargauer Kantonstages an der Expo.02 auf der Arteplage in Neuchâtel
Regie: Tom Ryser
Co-Regie: Skelt!
Projektleitung: Katja Gentinetta
Musikalische Leitung/Komposition: Christoph Baumann
Schauspieler im 16mm-Kurzspielfilm «Morgenrot» von Simon Jaquemet
Regie: Simon Jaquemet
(Sprech-)Sänger auf dem Album & Musikprojekt «Death & Fame» von Michael Bürgin nach Texten von Allen Ginsberg
Musikalische Leitung der Modenschau «Gwand»
Regie: Tom Ryser
Musikalische Leitung der Modenschau «Körper und Kleid» der «Diplom 01» der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) Basel
Regie: Tom Ryser
Sprechsänger beim Musikprojekt «Skamander» des Basler Komponisten Beat Gysin im Rahmen der «Composer of the Week»-Veranstaltungen des Europäischen Musikmonats
Leiter des Backoffice, Ablaufkoordination, Netzwerk-Subadministrator, EDV-First-Level-Supporter, Mahn- und Formularwesen, Webdesigner, Grafiker bei der Firma Timet AG
Musikalischer Leiter, Schauspieler und Grafiker bei der Gendertainment-Produktion «Outlander - Fremdgehen mit Kleist» am Theater Basel
Idee und Regie: Tom Ryser
Musikalische Leitung: Skelt!
Produktionsleitung & Dramaturgie: Eva Watson
Musikalische Leitung bei «Prinzähssinnen», einer Koproduktion von GENDERTAINMENT und Migros Kulturprozent
Regie: Tom Ryser
Musikalische Leitung: Skelt!
Produktionsleitung & Dramaturgie: Eva Watson
All vocalz by Tron & Skelt!
All tracks recorded & engineered by
Drozt at the Yellow Room
Mixed by Patrick Duvoisin at
Shazam Studios, Geneva, Switzerland
Mastered by Glenn Miller at
Greenwood Studios, Nunningen, Switzerland
Layout design by Robi Insinna
Cover by Skelt!
Executive producer Skelt!
© 1999 P-27 (SUISA)
Das GoodNews-Magazin jubelte: «Mit bissigen Lyrics, ansteckenden Grooves und witzigen Sample- und DJ-Einlagen wird es der Band keine Mühe bereiten, das Publikum auf ihre Seite zu ziehen.» Quelle: «Swiss Music News»
Songs 1, 2, 6, 8, 10 und 15 aufgenommen und engineered von Drozt im Yellow Room, Basel
Alle Stimmen der Songs 3, 4, 5, 7, 9, 11, 12, 13 aufgenommen von Drozt im S.K.E.L.T.!-Studio, Basel
© 1999 MUVE Recordings
eine Division von Musikvertrieb AG
Schauspieler und Sprechsänger im Musical «Brambilla» von Kaspar Ewald
Regie: Markus Bothe
Musikalische Leitung der Modenschau «Körper und Kleid» der «Diplom 01» der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) Basel
Regie: Tom Ryser
Schauspieler, Sänger und Tänzer in «The Fantasticks» - Kammermusical am ensemb!e-Theater der Regionen Biel/Solothurn mit Gastspielen in Burgdorf, Thun, Olten
Regie: Bob Young
Choreographie: F. Dion Davis
Musikalische Leitung: Franco Trinca
Schauspieler in der Theater-Uraufführung «Der Strand» des Theater Basel
Regie: Hermann Schmidt-Rahmer
Schauspieler in «Fallen - Ein Abend mit Fehlern» N8café am Theater Basel
Idee und Regie: Tom Ryser
Mit: Fabian & Bea Nichele-Wiggli, Marco Ercolani, Skelt! u.a.
Statist in dem Schweizer Kino-Spielfilm «Schneller Dezember»
Regie: Marco Hausammann-Gilardi & Stephan Laur
Statist in der Oper «Maria Stuarda» am Theater Basel
Regie: Tim Hopkins
Musikalische Leitung: David Parry
Regisseur, Moderator und Schauspieler von/in «S-KELT!AUCHANDERS», der einmaligen Late-Night-Show im Rahmen von «Cîrqu'enflex» @ Elisabethenkirche in Basel
Breakdance-Workshop-Leiter im Rahmen der Berliner Festspiele '98 in Berlin, des 1. Treffens der Jugendclubs an Schweizer Theatern «Spiilplätz '98» am Theater Basel sowie der mobilen Robi-Spielaktion in Basel.
Autor, Produzent und Schauspieler der Theaterproduktion «Gleis X» im Theater ROXY Birsfelden sowie im Theater Basel mit Gastspielen im Zürcher Theaterhaus Gessnerallee im Rahmen des Theaterfestivals «Blickfelder» sowie im Theaterhaus Stuttgart
Autor & Produktionsleitung: Skelt!
Regie: Tom Ryser
Mitwirkender beim Jugendkulturfestival '97 in Basel als Texter und Rapper auf der JKF-Maxi-Single «Prince des Neiges» der offiziellen JKF-Band «Schöness de Bâle», sowie auf der Main Stage mit der offiziellen Festival-Band «Schöness de Bâle» und der Gruppe «Skeltigeron».
Veröffentlichung des Songs «Basel-CIty» auf dem CH-Rap-Sampler «Raps & Rhymes», ausserdem Manager & Booking Agent (bei) der Gruppe «Skeltigeron» bestehend aus Black Tiger, MC Rony, DJ Drozt
© 1998 Skeltigeron (SUISA)
Präsident der Basler Fördervereinigung für neue künstlerische Zusammenarbeit «Bee4Real»
Mitorgansisator des Bee4Real-Festivals «4illVibez», diverser Party- und Konzertanlässe sowie «Welt in Basel», Workshops über Breakdance, Rapping und Graffiti
P-27 wirkten mit dem Song «Draumland» auf dem CH-Musk-Sampler «Ohre Würm 2» mit zahlreichen anderen namhaften CH-Künstler (u.a. Lovebugs, Stiller Has, Primitive Lyrics u.v.a.) mit.
© 1996 P-27 / TUDOR (SUISA)
Single-Auskopplung aus dem Album «Jetzt funkt's aa» (1994)
P-27 sind
Tron · Skelt! · DJ Radikkal
und die Musiker
Matt - drums · J.P. - keyboards · Feel-X - guitar · Pip - bass
Coroner
Ron Royce · Tommy T. Baron · Marquis Marky
© 1994 White Sail Production / EMI (Schweiz) Records AG, Zürich
Das erfolgreiche zweite P-27-Album «Jetzt funkt's aa» mit CH-Top-Ten-Platzierung - wie bereits das Debüt-Album «Overdose Funk» - und einer darauffolgenden Tournee von über 100 Konzerten im In- und Ausland.
P-27 sind
Tron · Skelt! · DJ Radikkal
und die Musiker
Matt - drums · J.P. - keyboards · Feel-X - guitar · Pip - bass
© 1994 White Sail Production / EMI (Schweiz) Records AG, Zürich
Nach dem durchschlagenden Erfolg von «Murder by Dialect» (feat. Black Tiger) auf dem Sampler «Fresh Stuff 2» koppelten P-27 auf dem Nachfolge-Album «Fresh Stuff 3» im Jahre 1993 den Song «A.I.D.S. - Die schlyychendy Gfohr» aus ihrem erfolgreichen Debut Album «Overdose Funk» (Platz 8 @ CH LP-Charts).
Single-Auskopplung aus dem P-27-Album «Overdose Funk»
P-27 sind
Tron · Scen · Skelt! · DJ Radikkal
Herausgegeben von Phonag Schweiz
© 1992 P-27 / White Sail Production (SUISA)
Mit «Murder by Dialect» releaste P-27 im Jahre 1992 mit Black Tiger auf dem CH-Rap-Sampler «Fresh Stuff 2» den ersten in Schweizerdeutsch gerappten Song der Musikgeschichte. Regelmässiges Airplay führte dazu, dass der Satz «y bin e Schpräyer, und y schpräy won y will» bald überall in der Schweiz nachgerappt wurde. Im Jahre 1992 releaste P-27 das Debüt-Album «Overdose Funk», mit welchem sie innerhalb kurzer Zeit in den CH-LP-Top-Ten-Charts Platz 8 belegten.
Herausgegeben von Phonag Schweiz
© 1992 P-27 / White Sail Production (SUISA)
Mit «Murder by Dialect» releaste P-27 im Jahre 1992 mit Black Tiger auf dem CH-Rap-Sampler «Fresh Stuff 2» den ersten in Schweizerdeutsch gerappten Song der Musikgeschichte. Ein regelmässiges Airplay führte dazu, dass der Satz «y bin e Schpräyer, und y schpräy won y will» bald überall in der Schweiz nachgerappt wurde.
Radiomoderator der Sendung «Hip Hop-Special» auf dem Basler/Elsässer Lokalradio REGIO FM 99.8 Mhz St. Louis